Seite 123 - sommer-2011

Basic HTML-Version

Im Zusammenhang mit diesem Streckenabschnitt ist nun
noch von einem kuriosen Bauwerk zu berichten. Das vom
Heller kommende Gleis durchschnitt die Randdünen. Ein
Schaart mit zwei Holztoren sicherte den Durchstich bei
Sturmfluten vor eindringendem Wasser. Da die
Hellerwiesen jedoch unterhalb des Höhenniveaus der
Billstraße lagen, musste für eine befahrbare Gleissteigung
eine Rampe ins Gelände eingegraben werden, die 50 Meter
weit auf die Insel reichte. Diese unterbrach ab 1924 die
BilIstraße, in der jetzt eine Lücke klaffte. Im Herbst 1930
wurde dann, trotz eines nur geringen Personen- und
Zugverkehrs, eine klappbare Brückenkonstruktion über das
Gleis errichtet. Diese bestand aus Sand für die Rampen
sowie aus Holz für die Stützwände und der eigentlichen
Brücke. Die Steigungen begannen bei Haus Sonnenheim
bzw. bei Haus Heidi. Die Durchfahrtshöhe und Spannweite
betrugen jeweils ca. 4,00 Meter, die obere begehbare
Breite jedoch kaum mehr als einen Meter. Damit war die
Brücke für Pferdefuhrwerke nicht breit genug; diese
kreuzten das Gleis einfach auf Höhe der Hellerwiesen. So
stellen sich Fragen nach Sinn und Zweck des Bauwerks,
denn im Loog wohnten nur wenige Insulaner, und die
Gründung der Siedlung war noch nicht absehbar.
Nach Kriegsende wurden Brücke und Schaart zurückge-
baut, die Randdüne wieder hergestellt und das Stichgleis
bis auf ein Reststück demontiert. Das gleiche Schicksal
ereilte später auch die Inselbahn. Nach ihrer Stilllegung im
März 1982 hat man alle Anlagen und Gleise komplett ent-
fernt. Von ihrer Zeit zeugt nur noch eine hier verbliebene
Lokomotive, die, von der Öffentlichkeit vergessen, im teil-
restaurierten Zustand in der "Schwarzen Bude" steht. Zum
weiteren Aufbau fehlt es an Personal, Zeit und Geld.
Vielleicht kann sie eines Tages doch noch als historisches
und technisches Denkmal an einem angemessenen Ort
präsentiert werden.
Eine dreiteilige Sonderausstellung, beginnend im
Küstenmuseum, zeigt weitere Informationen zu lnselbahn
und Inselhafen.
Text und Repros: Jochen Büsing